Bei Prozessen wie dem Bau oder der Reparatur von Heizungsanlagen werden feuerfeste Baustoffe verwendet. Wie verlege ich eine glatte Oberfläche? Im Folgenden finden Sie einenpraktischen Leitfaden für diese Tätigkeit.
Sie wollen einen Kamin, einen Herd oder einen Gartengrill bauen oder renovieren und fragen sich, wie man eine glatte Oberfläche anbringt? Mit den Produkten der renommierten Marke Vitcas ist das ganz einfach. Auf der Website dieses Herstellers finden Sie verschiedene Arten von Spachtelmasse, die für hohe Temperaturen von bis zu 650 °C geeignet ist. Vor einem Vorgang wie dem Auftragen der Spachtelmasse muss diese mit Wasser verteilt werden, da sie als Pulvermischung verkauft wird. Günstige Packungen mit 10 und 20 kg machen dieses Produkt für eine lange Zeit verwendbar. Sie fragen sich,wie man Bodenspachtel aufträgt? Das ist ganz einfach! Verwenden Sie einfach einen speziellen Spachtel. Die Oberfläche der aufgetragenen Spachtelmasse sollte mit einem feuchten Schwamm abgewischt werden.
Wie wird die Oberfläche vor dem Auftragen der Endbeschichtung vorbereitet?
Die Oberfläche sollte vor demAuftragen gereinigt und trocken sein. Eventuelle Reste von altem Putz und Endanstrich sollten entfernt werden. Wie wird der Oberputz aufgetragen? Vorzugsweise auf einer zuvor aufgebrachten Schicht aus feuerfestem Putz. Der Putz sollte trocken und glatt sein. Der Trocknungsprozess dauert im Allgemeinen etwa 3 Stunden. Er kann durch Erwärmung der Raumluft beschleunigt werden, wenn die Temperatur nicht 20°C beträgt. Der Putz kann auch direkt auf die Vitcas-Platten aufgetragen werden. Es ist zu beachten, dass die Putzfläche vor dem Aufbringen der Gipskartonplatten ordnungsgemäß grundiert werden muss.
Auftragen der Fugenmasse
Das Auftragen der Fugenmasse ist eine der wichtigsten Etappen des Innenausbaus, die über die Ästhetik und Haltbarkeit der Wände entscheidet. Um eine perfekt glatte Oberfläche zu erhalten, muss der Untergrund ordnungsgemäß vorbereitet werden, d. h. es müssen die Reste der alten Farbe entfernt, Staub gesäubert und eine Grundierung aufgetragen werden. Die richtige Grundierung sorgt dafür, dass sich der Putz besser mit dem Untergrund verbindet, wodurch Risse und Abplatzungen verhindert werden.
Das Auftragen des Putzes selbst erfordert das präzise Auftragen einer dünnen Schicht des Produkts mit einer Edelstahlkelle. Es ist wichtig, das Material gleichmäßig zu verteilen und einen zu starken Druck zu vermeiden, der zu Unebenheiten führen könnte. Nach dem Trocknen der ersten Schicht ist es oft notwendig, eine zweite Schicht des Glättmittels aufzutragen, um eine perfekt glatte Oberfläche zu erhalten. Der nächste Schritt ist das vorsichtige Schleifen mit hochwertigem Schleifpapier, um den Effekt perfekt ebener, malerfertiger Wände zu erzielen.
Dank des Auftragens hochwertiger Endbeschichtungen können Sie nicht nur einen schönen, sondern auch einen dauerhaften Innenanstrich erzielen. Die richtige Anwendungstechnik und die richtige Wahl der Werkzeuge sorgen dafür, dass das Endergebnis höchsten ästhetischen und funktionalen Ansprüchen genügt.
Lesen Sie auch:
Vitcas HRP, die innovative Lösung für Hochtemperaturroste
Spachteln des Kamins: Wie wählt man den richtigen Spachtel?
Wie verlegt man Spachtelmasse, damit sie lange hält? Es ist wichtig, das Produkt richtig zu mischen und es auf einem gut vorbereiteten Untergrund zu verlegen.